Rhinos – Ice Agers 4:3

In Allgemein by ho_schneider

In einem Duell auf Augenhöhe besiegten die Rhein Radar Rhinos schließlich doch verdient die Ice Agers Reutlingen mit 4:3. Über den Matchwinner lässt sich streiten, zu viele Akteure riefen Bestleistung ab.
Am Ende machte der Game Winner von Dennis Dallosch, der gleich in seinem ersten Spiel seinen Torriecher unter Beweis stellte, den Unterschied aus.

Nach zügigem Beginn schaffte Christopher Stumpf nach Vorlage von Alex Damer das 1:0. Die erste Reihe mit Center Denis Overmeyer zeigte eine tadellose kämpferische Einstellung und erarbeitete sich gute Einschussmöglichkeiten.
Die Stürmer konnten es in dieser Partie wagen, aggressives Forechecking zu betreiben, gerade weil die Verteidigung mit den Paarungen Dederich/Mlinzk und Ehrbar/Paulus Konter meist schon frühzeitig entschärften.

Somit wurde den beiden Rhinosgoalies Timo Messelberger und Julian Fiedler eine undankbare Aufgabe zuteil, die sonst nur Manuel Neuer im Kasten der Bayern blüht: wenig Betrieb, aber wenn, dann gleich brenzlig. Was zu halten war, hielten sie. Bei den Gegentoren waren sie machtlos.

Den interessierten Betrachter konnte es überraschen, wie druckvoll die Gastgeber agierten. Phasenweise wurden die Reutlinger Mannen vor ihrem hervorragend aufgelegten Schlussmann eingeschnürt, Chancen gab es viele, doch die meisten wurden durch Glanzparaden vereitelt.
So scheiterten Dallosch, Justus Lehmacher und Matt Langer mehrfach auch aus kurzer Distanz.
Auch die Verteidiger wurden durch ordentliche Rückpässe gut in das Spiel eingebunden und konnten immer wieder gefährlich aus zweiter Reihe draufhalten.

Aber außerhalb von NHL-Statistiken tauchen Werte wie Puckbesitz selten auf, schwarz auf weiß stand es nach dem ersten Drittel nämlich nur 1:0. Eigentlich hätten die Rhinos nur so weiter machen müssen und die entsprechenden Tore würden sich eventuell einstellen.

Doch kurz nach Beginn des nächsten Abschnitts hämmerte Yannick Scheibner vom linken Bullikreis für Reutlingen die Hartgummischeibe in die Maschen – unhaltbar! 1:1!
Danach dümpelte das Spiel dahin bis etwas unerwartet das 2:1 für die Gäste fiel. Laut Spielberichtsbogen war #4 erfolgreich. Irgendwie war damit der bisherige Spielverlauf auf den Kopf gestellt.
Selbst als der wunderbare, durch energisches Backchecking von Langer ermöglichte, Ausgleich von Lehmacher nach feinem Pass Paulus‘ fiel, bekamen die Weinroten postwendend das 2:3 durch Scheibner. So ging es auch in die Pause.

Fürs letzte Drittel hieß die Devise, wirklich alle Reserven zu mobilisieren und nochmal Vollgas zu geben. Vorbildlich setzte in dieser Hinsicht Chris Stumpf ein Zeichen, indem er sich im Angriffsdrittel wie ein Bulldozer in den Zweikampf entlang der Bande warf. Die Teamkollegen nahmen sich daran ein Beispiel und wirkten selbst auf rauem Eis spritziger als zu Beginn.

Als sich Patrick Dederich in den Angriff einschaltete und den Puck scharf aufs Tor schlenzte, herrschte kurz Verwirrung seitens der Verteidigung. Matt Langer schaltete am schnellsten und zog den Abpraller mit der Rückhand aus dem Tumult ins rechte untere Eck.

Es ging ein Ruck durch die Mannschaft und der eingangs erwähnte Dallosch schoss sein so wichtiges erste Tor mit der Rückennummer 37. Die exzellente Vorbereitung kam von Mirko Paulus.

Danach wurde konsequent verteidigt wodurch die Rhinos ohne größere Aufregung einen weiteren Saisonsieg einfahren konnten.

Statistik:
Rhinos 4 Reutlingen 3
1:0 Stumpf (Damer)
1:1 #26 Scheibner
1:2 #4
2:2 Lehmacher (Paulus, Langer)
2:3 #26 Scheibner
3:3 Langer (Dederich)
4:3 Dallosch (Paulus, Damer)

Keine Strafzeiten
Zuschauer: A. Lehmacher
Schiedsrichter: Falk

Aufstellung Rhinos:

Damer – Overmeyer – Stumpf
Lehmacher – Damlosch – Langer
Lüdtke – Kaiser – Riemann

Dederich – Mlinzk
Ehrbar – Paulus

Messelberger/Fiedler