Am 18.03. wurde der 4. Eis-Buaba Cup in Adelberg ausgetragen. Das Turnier mit 4 Mannschaften begann pünktlich um 20:00 Uhr und fand sein Ende mit der Siegerehrung und dem Beisammensein aller Teams auf dem Eis kurz vor 02:00 Uhr in der Früh.
Gespielt wurde eine Vorrunde jeder gegen jeden sowie die Platzierungsrunde, also insgesamt 4 Spiele pro Team.
Die Rhinos waren nur mit einem Rumpfteam vertreten, da ein halbes Dutzend Leistungsträger nicht dabei sein konnte. Umso beachtlicher sollte der Turnierverlauf werden…
Spiel 1 vs. Bigfoots Wernau
Gegen die Bigfoots Wernau hatten die Rhinos bisher noch nie gespielt. Wernau technisch ausgeglichen besetzt bescherte einigen Rhinos eine bisher nicht gekannte Erfahrung in Form von einem sehr körperbetonten Spiel.
Nichtsdestotrotz konnten die Rhinos immer wieder mit schnellen Vorstößen für Überraschung sorgen und sogar mit 1:0 in Führung gehen. Letztendlich war der 2:1 Sieg für Wernau verdient und die Leistung der Rhinos völlig in Ordnung.
Scorer Rhinos: S.Winkler 1/0, P.Dederichs 0/1
Spiel 2 vs. Alpdream Reutlingen
Auch Alpdream Reutlingen waren im Prinzip Neuland für die Rhinos, wenngleich viele alte Bekannte von den Mammuts und Ice Agers bei Reutlingen dabei waren. Ein ausgeglichenes Spiel endete 1:0 für Reutlingen. Hier war eigentlich schon mehr drin. Allein Sascha Winkler hatte eine halbes Dutzend sicherer Chancen.
Obwohl alle sehr gut gekämpft hatten, machte sich doch leichte Enttäuschung in der Kabine breit. Ronny Mlinzk verwies jedoch in einer Kabinenansprache darauf, dass alles absolut im grünen Bereich sei und das Ziel Platz 3 nach wie vor möglich wäre. Nach dem bisherigen Turnierverlauf war es sehr wahrscheinlich, dass man genau gegen dieses Team von eben das Spiel um Platz 3 bestreiten wird und dieses Team schlagbar sei.
Die Pause nutzten Patrick Dederichs und Ronny Mlinzk ihre Aufstellung umzustellen, um später die Reutlinger doch noch bezwingen zu können. Alexander Damer rückte in die erste Reihe links neben Sascha Winkler und Patrick Dederichs sowie mit Andreas Ehrbar und Ronny Mlinzk in der Verteidigung. Doch zuerst sollte das Spiel gegen den Turnierfavoriten und die bis dahin in 2 Spielen ungeschlagenen Adelberger folgen.
Spiel 3 vs. Adeleberg
Eigentlich sollte das Spiel nur als Überbrückung und Vorbereitung auf das Spiel um Platz 3 dienen. Eigentlich…
Die Umstellung der Reihen erwies sich nämlich als absoluter Glücksgriff. Die Rhinos entwickelten ein ums andere Mal druckvolle Sturmläufe. Auch die neu formierte 2. Reihe mit Thorsten Lüdke, Rene Kaiser und Toby Riemann im Sturm sowie Rene Ziegler und Holger Schneider in der Verteidigung spielte und kämpfte wunderbar zusammen, konnte sich einige Chance erarbeiteten und verteidigte aufopferungsvoll.
So konnten die Rhinos nicht nur erstaunlich gut mithalten, sondern sogar durch Alex Damer in Führung gehen. Danach wechselte die Führung 2:1 für Adelberg. Doch die Rhinos blieben stark, glichen durch Sascha Winkler aus und gingen kurz vor Schluss mit 2:3 durch Alex Damer in Führung. Sehr ärgerlich war dann der Ausgleich Sekunden vor der Schlusssirene.
Somit musste das Penaltyschiessen entscheiden, welches im Tie Break Verfahren gespielt wurde. D.h., dass erst einmal pro Team je ein Spieler antritt. Da Sascha Winkler grandios verwandelt hat und Adelberg das Tor verfehlte, ging der Sieg zwar überraschend jedoch völlig verdient an die Rhinos. Die zahlreichen Zuschauer und die anderen Teams staunten nicht schlecht.
Scorer Rhinos: S.Winkler 2/2, A.Damer 2/1, P.Dederichs 0/1
Spiel um Platz 3
Wie prognostiziert, sollte der Gegner im Spiel um Platz 3 das Team Alpdream Reutlingen sein, gegen welches in der Vorrunde 0:1 verloren wurde.
Doch jetzt gab es für die Rhinos nur Vollgas. Reutlingen wurde in der ersten Hälfte fast pausenlos unter Druck gesetzt. Und endlich nutzte auch Sascha Winkler seine vielen Chancen. 3 Tore am Stück!
Zur Pause hieß es 3:1 für die Rhinos. Nach dem Seitenwechsel konnten die Rhinos zum 4:1 durch Alex Damer davonziehen. Dann sollte aber doch noch das Zittern anfangen. Reutlingen konnte auf 4:3 verkürzen.
Mit dem letzten Angriff machten die Rhinos aber Platz 3 perfekt. Ein schneller Konter aller 5 Rhinos brachte den vielumjubelten Sieg. Sascha Winkler konnte zwar die Torhüterin nicht überwinden aber Patrick Dederichs stand goldrichtig und nutzte den Abpraller zum 5:3 Siegtreffer.
Die Arbeit zwischen den Pfosten teilten sich über das gesamte Turnier wie gewohnt Julian Fiedler und Timo Messelberger. Beide zeigten z.T. spektakuläre Paraden.
Scorer Rhnos: S.Winkler 3/2, A.Damer 1/0, P.Dederichs 1/0
Turniersiegerbesieger
Letztendlich können die Rhinos mit Platz 3, zwei Siegen in 4 Spielen und als Turniersiegerbesieger mehr als stolz sein.
