Nach 5 Siegen in Folge und 42:12 Toren haben sich die Rhinos bewusst einem stärkeren Gegner gestellt. Spiele gegen den EC Bad Liebenzell sind schon zur Tradition seit Bestehen der Rhinos geworden, da einige Liebenzeller ab und zu auch bei den Rhinos trainieren und Ronny Mlinzk für beide Vereine aufläuft.
Die Rhinos durften sich geehrt fühlen. Scheinbar wurden sie dieses Jahr so stark eingeschätzt, dass Liebenzell für die Aufstellung gegen die Rhinos aus seinem knapp 40-köpfigen Kader fast ausschließlich Spieler mit Liga-Erfahrung nominierte und somit die bis dato stärkste Aufstellung in dieser Saison an den Start brachte, während nur wenige Tage vorher gegen die mit den Rhinos vergleichbaren Reutlinger Ice Agers die 2. und 3. Garde aufgestellt war. Das sorgte selbst bei einigen Liebenzellern für Verwunderung.
Krankheits- und urlaubsbedingt hatten die Rhinos lediglich 7 Stammspieler sowie ihren Goalie Julian Fiedler zu Verfügung. Um wenigstens mit 2 komplette Reihen spielen zu können, wurde mit den Gastspielern Falk Krautz, Florian Bodenhaupt und Thomas Speidel aufgefüllt. Die Rhinos wollten unbedingt spielen und unter keinen Umständen das lange geplante Spiel absagen.
Bad Liebenzell war natürlich von Anfang an auf Grund der individuellen Stärken überlegen. Gegen Altstars wie die ligaerfahrenen Ralf Koss oder Bernd Jojo Schmid sowie den jungen Mirko Paulus, der das Eishockeyhandwerk bei den Adler Mannheim erlernt hat, konnten sich die Rhinos nur mit einer sehr defensiven Spielweise erwehren. Für Goalie Julian Fiedler war es mit Sicherheit das arbeitsreichste Spiel bisher mit vielen Glanzparaden. Dennoch konnten sich die Rhinos erstaunlich viele Chancen erkämpfen. Leider ohne zählbaren Erfolg. Das erste Drittel endete 3:0 für die Leibenzeller Hausherren.
Somit lagen die Rhinos im inoffiziellen Plan. Es hat zwar keiner ausgesprochen aber eine nur einstellige Niederlage war das Ziel in den Hinterköpfen.
Im 2.Drittel mussten die Rhinos gleich 5 Gegentreffer hinnehmen. Wobei einige mehr als unglücklich waren, wie z.B. eine abgefälschte Bogenlampe, die doch noch fast vom Hallendach ins Tor trudelte. Leider war in diesem Drittel der Liebenzeller Verteidiger Nr.14 trotz der drückenden Überlegenheit der Meinung, dass er sein augenscheinliches Übergewicht mit einem absolut unnötigen Körpercheck zur Demonstration bringen sollte. Falk Krautz musste leider benommen vom Eis gebracht werden.
Im letzten Drittel hieß es noch einmal kämpfen. Durch eine geschlossene Abwehrleistung und einen super Goalie wurde nur noch ein Gegentreffer zugelassen. Es kam sogar noch besser. Nachdem die Rhinos vorher schon zahlreiche Chancen ungenutzt gelassen hatten bzw. ein ums andere Mal an den beiden guten Liebenzeller Goalis Frank und Bös scheiterten , erzielten sie doch noch den hochverdienten Ehrentreffer durch Ralph Kreuz (Falk Krautz, Patrick Dederichs) zum 9:1 Endstand.