Saisonauftakt gelungen

In Allgemein by ho_schneider

Mit Spannung wurde das erste Spiel der neuen Saison gegen die Ice Agers Reutlingen erwartet. Die Vorjahresbilanz waren eine knappe Niederlage und ein souveräner Sieg. Kapitän Ralph Kreuz hatte dieses Mal das schwere Amt, die Aufstellung auszutüfteln, da Trainer Thomas Klenk aus familiären Gründen verhindert war. Das Ergebnis kommentierte Co-Trainer Matthias Langer mit den Worten: „Die 1. Reihe wird kaum im eigenen Drittel sein“. Er sollte Recht behalten.

Vom ersten Bully weg startete die 1. Reihe, besetzt mit den Stürmern Ralph Kreuz, Denis Overmeyer und Neuzugang Sascha Winkler sowie den Verteidigern Patrick Dederichs und Ronny Mlinzk, einen regelrechten Sturmlauf. Sie konnten sich fast permanent im gegnerischen Drittel festsetzten und spielten mit z.T. sehenswerten Kombinationen den Gegner ein ums andere Mal regelrecht schwindelig. Die sehr offensive Spielweise der 1. Reihe mündete letztendlich in 7 Toren mit keinem Gegentor. Hinzu kamen etliche Pfostentreffer, welche das Ergebnis noch höher hätten ausfallen lassen können.

Aber auch die 2. und 3. Reihe trugen durch ihre kämpferische Leistung zum letztendlich verdienten Sieg bei. Aus Mangel an gelernten Verteidigern, Thomas Klenk und Holger Schneider konnten nicht dabei sein, mussten Matthias Langer, Tobias Riemann und Andreas Denk in die Verteidigung wechseln. Sie machten Ihre Sache sehr gut, sorgten mit sehenswerten Solo-Läufen für Entlastung und Torchancen und trugen somit letztendlich zum Teamerfolg bei.

Für einen Rhino sollte es aber ein ganz besonderer Tag werden. Während man von Kapitän und Stürmer Ralph Kreuz das Tore schießen gewohnt ist und erwartet, war Verteidiger Patrick Dederichs bisher nicht unter den Top Scorern. Heute sollte ihm aber nicht nur sein erstes Tor gelingen. Mit letztendlich 2 Toren und 3 Assits wurde es für ihn ein Traumtag mit einer Traumquote für einen Verteidiger.

Aber der Reihenfolge nach. Es dauerte knapp 10 Sekunden bis zum 1:0 für die Rhinos. Das Bully konnte Sascha Winkler gewinnen, der Puck kam über Patrick Dederichs zu ihm zurück und Sascha Winkler stürmte direkt in das gegnerische Drittel und erzielte das 1:0. Nur kurze Zeit später erfolgte das 2:0. Patrick Dederichs erzielte sein 1. Tor für die Rhinos. Die Vorarbeite leisteten Ralph Kreuz und Ronny Mlinzk. Jetzt ging es munter hin und her. Den Reutlingern gelang völlig überraschend der Anschlusstreffer. Stephan Schmauder stellte aber postwendend den 2 Tore Abstand wieder her. Thomas Kietzer hatte den Puck über rechts vor das Tor gebracht. Ralph Kreuz konnte sogar nach Vorlage von Patrick Dederichs und Denis Overmeyer auf 4:1 erhöhen. Die offensichtliche Überlegenheit der Rhinos führte gegen Ende des 1. Drittels zu einigen Unachtsamkeiten in den eigenen Reihen. Goalie Julian Fiedler bekam jetzt deutlich mehr Arbeit. Weitere Anschlusstreffer zum 4:2 gegen Ende des 1. Drittels sowie bis zum 4:4 im 2. Drittel konnte er jedoch durch gute Paraden nicht verhindern. Die Treffer vielen alle aus dem Gewühl vor dem Tor heraus. Hier hätten ihn seine Vorderleute konsequenter unterstützen müssen.

Der Schock über den Ausgleich dauerte aber nur kurz. Verteidiger Patrick Dederichs gelang mit einem platzierten Schuss von der blauen Linie die erneute Führung zum 5:4.

Im letzten Drittel konnten die Rhinos ihre konditionelle Stärke ausspielen und mittels schneller Gegenstöße 3 weitere Tore durch Ralph Kreuz erzielen, während Reutlingen nur noch ein Treffer gelingen sollte. Goalie Julian Fiedler zeigte gegen Ende des Spiels gleich 3 Großparaden, wodurch er weitere Gegentreffer verhinderte.

Das sehr faire Spiel ohne Strafzeiten endete 8:5.

Andreas Feuerherdt, Ex-Karlsruher Kollege ist eigens für das Spiel aus seiner neuen Wirkungsstätte Langen angereist, um die Rhinos zu verstärken.

Topscorer Rhinos: Ralph Kreuz (4 Tore, 2 Assists), Patrick Dederichs (2T, 3A), Sascha Winkler (1T, 3A)

Somit ist der Start in die neue Saison sehr erfolgreich geglückt. Ihren Höhepunkt wird diese Saison im internationalen Turnier im slowenischen Bled im April 2015 finden. Klangvolle Namen wie Vancouver, Montreal, Los Angeles und Moskau haben sich bereits angekündigt. Gerüchte sagen, dass bei Los Angeles sogar NHL-Erfahrung dabei sein soll.