Das letzte Spiel der Saison auf deutschem Boden, bevor es in das slovakische Kosice zum ATC Turnier geht, sollte das Rückspiel gegen die Ice Agers Reutlingen sein. Das Hinspiel war nach Anreiseproblemen 3:6 verloren gegangen.
Heute sollte jedoch alles anders werden. Mit 3 kompletten Sturm- sowie 2 Verteidigungsreihen und 2 Goalies waren die Rhinos sehr gut aufgestellt. Von Anfang an wurden schnelle Vorstöße ins gegnerische Drittel gefahren. So dauerte es auch nicht lange bis zur 1:0 Führung. Denis Overmeyer spielte einen perfekten diagonalen Pass zu Ralph Kreuz, der an der gegnerischen blauen Linie lauerte. Die überraschten Reutlinger konnten nur noch hinterherschauen wie Raph Kreuz die Führung erzielte.
Das 2:0 für die Rhinos war wahrscheinlich das Rhino-Tor der Saison. Stephan Schmauder spielte einen Pass links an der Bande entlang in den Lauf von Alex Geng. Dieser hämmerte von links kurz nach der blauen Linie den Puck ins rechte obere Eck. Was für ein Tor. Auf der Reutlinger Bank fragte jemand: „Wie geht das denn?“
Auch das 3:0 fiel noch im 1. Drittel, als die Rhinos sich im Reutlinger Drittel festgesetzt hatten. Ralph Kreuz spielte einen Querpass zu Ronny Mlinzk, dieser ging halbrechts noch etwas tiefer und spielte einen Rückhandpass vor das Tor, wo gleich 2 Rhinos einschussbereit warteten. Denis Overmeyer erzielte das 3:0.
Den besseren Start in das 2. Drittel hatte Reutlingen und sie erzeilten nach einem Break den 1:3 Anschlußtreffer. Ihre Angriffe wurden jetzt häufiger und kräftiger und die Rhino Goalies Timo Messelberger und später Julian Fiedler hatten wieder genügend Arbeit.
Die Rhinos waren zwar jetzt oft in der Defensive beschäftigt aber das nächste Tor schossen die Rhinos selbst. Ronny Mlinzk konnte einen Angriff an der eigenen blauen Linie stoppen und einen Pass zum startenden Matthias Langer spielen. Dieser umkurvte bei seinem wunderbaren Solo gleich 3 Reutlinger sowie letztendlich den komplett geschlagenen Goalie zum 4:1. Wer das Tor nicht geshen hatte, hörte spätestens beim bekannten Jubelschrei des Schützen, wer das Tor erzielt hat.
Im 3. Drittel ging es auf und ab und die Zweikämpfe nahmen zu. Beim 5:1 hieß der Torschütze erneut Denis Overmeyer. Matthias Langer und Ralph Kreuz hatten irgendwie den Puck aus dem Gewühl hinter dem Tor hervorgebracht. Das entscheidende 6:1 war Verdienst von Patrick Dederichs. Er kämpfte sich links im gegnerischen Drittel durch und schoß aus spitzem Winkel. Irgendwo prallte der Puck ab zu Ralph Kreuz, welcher letztendlich einnetzte.
Reutlingen gelang noch der 2:6 Anschlußtreffer durch einen sehenswerten Schuß von der blauen Linie. Mehr aber nicht.
Kurz vor dem Ende gab es noch eine leicht tumultartige Szene als Folge eines Crosschecks gegen den Hinterkopf eines bereits am boden liegenden Rhinos. Aber die überhitzten Gemüter beruhigten sich wieder schnell.
Mit 6:2 ist die Revanche nach der 3:6 Hinspielniederlage geglückt. Letztendlich hat eine geschlossene Mannschaftsleistung von der 1. bis zur 3. Reihe sowie den beiden Goalies diesen Sieg sichergestellt.