ATC Turnier – Champery, CH

In Allgemein by ho_schneider

Das Turnier der Flugsicherungsteams fand 2013 im malerischen Champery, Schweiz statt. Eine traumhafte Eishalle, mit luxuriösen Kabinen, Schwimmbad, Sportsbar usw. mit Blick auf 2700m hohe Berge und nur 5 Gehminuten vom Hotel, von welchem man den traumhaften Ausblick auf die verschneiten Berge und die Eishalle genießen konnte. Leider waren für das Highlight der Saison nur 12 Feldspieler inkl. zweier Gäste nach Champery gereist.

In den ersten 24 Stunden hieß es 4 Spiele zu bewältigen. Gegen den ersten Gegner Kosice machte sich das immer sehr gut durchgeführte Training von Thoams Klenk bezahlt. Kosice benötigte eine doppelte Überzahl, um das 3:0 zu erzielen. Die Rhinos konnten aber auf 2:3 verkürzen und Kosice wurde sichtlich nervös. Letzendlich gewann aber Kosice mit 4:2. Die Tore für die Rhinos erzielten R.Kreuz, M.Langer.

Im 2. Spiel des Tages gab es das erstmalige Aufeinandertreffen mit Zürich, dem späteren überrragendem Turniersieger. Die Rhinos verloren achtbar mit 1:9. Torschütze mit dem Schlusspfiff war Sven Endlicher. Prag kassierte gegen Zürich eine 2:12 Schlappe.

Am nächsten Morgen ging es eben gegen diese vermeintlich schwach besetzten Prager. Nach schnellen Gegentoren war aber die Moral bei einem Teil der Mannschaft gebrochen. Das Spiel endete 0:11.

Im zweiten Spiel des Tages traf man dann auf Vorjahressieger Slowenien. Erst als Ersatzkapitän Ralf Kreuz anmerkte, dass das Spiel so aussieht, als ob manche keine Lust hätten, wurde in Drittel 2 und 3 etwas mehr gekämpft.  Nach Spielende wurde aber leider von Gast und Dauerkämpfer Sven Endlicher richtig gefragt, wie es sein kann, dass manch ein Spieler nach einem Spiel trockene Haare haben kann…… Slowenien hatte mit 7:0 gewonnen.

Am letzten Tag gab es schon traditionell das wichtigste Spiel der Saison, das Spiel um Platz 9 und die Ehre gegen Budapest. Mittlerweile waren die Rhinos nur noch 11 Feldspieler, da R.Kreuz abgereist war. Symptomatisch für die gesamte Saison mußte der 4. Kapitän innerhalb dieser Saison bestimmt werden. Ohne die 2 Gäste wäre man auch hier nicht spielfähig gewesen. Die nur 3 verbleibenden Verteidiger im Aufgebot hatten quasi Dauereinsatz mit jeweils ca. 40 Minuten Eiszeit.

Es entwickelte sich trotzdem ein Spiel auf Augenhöhe.  Z.T.wurde aufopferungsvoll gekämpft und z.T. floss der Schweiß in Strömen. Die Rhinos konnten aber leider ihre zahlreichen Chancen nicht nutzen. Budapest erzielte den einzigen Treffer des Spiels aus dem Gewühl heraus. Somit blieb wieder nur Platz 10.

Resümierend kann man sagen, die Rhinos haben in Person von Trainer Thomas Klenk das mit Abstand beste Training im südwestlichen Hobbyeishockey. Jedoch ohne entsprechende Trainingsmoral, Spielteilnahme und der Bereitschaf, immer 100% zu geben, kann auch der beste Trainer keine Erfolge herbeizaubern.