Am zweiten Tag standen 2 Spiele auf dem Programm. Dabei kam es einigen zu Gute, daß die Rhinos erst nach dem Mittag antreten mussten.
Im Spiel gegen die Kosice Flyers wurde schnell klar, daß auch hier nicht viel zu holen war. Allerdings konnte Thomas Klenk ein blitzsauber herausgespieltes Tor nach einer Kombination mit Matthias Langer und Sven Senkel erzielen. Auch Steffie Meigel konnte sich noch in die Torschützenliste eintragen. Die Vorarbeit kam von Sven Denkinger und Andreas Feuerherdt. Das Spiel endete 2:9.
Das zweite Spiel des Tages sollte, wie im Vorjahr auch, das wichtigtse Spiel für die Rhinos werden. Zur Erinnerung, das Spiel gegen die Budapest Piranhas endete voriges Jahr 1:1. Das Penalty-Schießen gewannen letztendlich die Rhinos.
Dieses Jahr hatte sich Budapest noch mit einem sehr schnellen Stürmer verstärkt. Im Tor hatten sie wieder den finnischen Ersatzgoalie. Doch daran lag es nicht, dass die Rhinos letztendlich 2:9 verloren haben. Alle erwarteten einen heißen Kampf auf Augenhöhe. Doch noch wenigen Minuten und 5 Schüssen stand es 0:5. Danach war das Spiel eher ausgeglichen. Die Rhinos konnten aber 3 Mal eine Überzahl nicht ausnutzen.
Im letzten Drittel hatten die Rhinos etwas umgestellt, was sich sichtbar in einem höheren Tempo bemerkbar gemacht hat. Die Budapester kamen nur noch zu Konteraktionen. Die Niederlage konnte aber nicht verhindert werden.
Die Tore für die Rhinos erzielten Sven Senkel nach Vorarbeit von Matthias Langer sowie Denis Overmeyer nach Vorarbeit von Steffie Meigel und Andreas Feuerherdt.