Hockey vom anderen Stern
Vom 01.04. bis zum 03.04.2011 sollte das 13. ATC Hockey Turnier der europäischen Fliugsicherungen im tschechischen Znojmo stattfinden. Für die Rhinos war es die erste Teilnahme. Insgesamt waren 10 Teams am Start: Budapest Piranhas, Falcons Bratislava, Sky Europe Flying Seals, Hatch – Helsinki ATC Hockey, Geneve HC Skyguide, Kosice Flyers, Zolne – Sloveneia Control, Prague Monkeys, Austrocontrol und natürlich die Rhein Radar Rhinos, wie bereits erwähnt, zum ersten Mal.
Um es vorweg zu nehmen, das Turnier war perfekt organisiert. Die Anreise erfolgte am 31.03. per Flugzeug von Stuttgart nach Wien. Dort wurden die Rhinos in Empfang genommen und per Bus ging es weiter in das ca. 60 km entfernte Znojmo.
Alle Teams waren in dem neuerbauten 4 Sterne Hotel Savannah untergebracht. Gespielt wurde in der 5500 Zuschaer fassenden Halle von Znojmo. Jedes der 10 Teams hatte in der Halle eine eigene Kabine mit Duschen. Im VIP bereich wurde durch das Hotel Mittag- und Abendessen bereitgestellt. So dass man sowohl im Hotel als auch in der Halle die Vollpension genießen konnte. In der Halle konnte man zudem sein Hostan Bier selbst zapfen………
Als Betreuerin bekamen die Rhinos die blonde Studentin Lenka zu Seite gestellt. Lenka brachte nicht nur Wasser und Bier in die Kabine. Sie fieberte bei jedem Spiel mit und half bei der Organisation unvergesslicher Tage. Vielen Dank Lenka!
Am Freitag, den 01.04. gab es für die Rhinos das erste Spiel um 09:15 Uhr. Mit den Prague Monkeys ging es gleich zum „Aufwärmen“ gegen einen der Favoriten. Das war Eishockey vom anderen Stern. Highspeed auf dem Eis. Knallharte scharfe Pässe über die gesamte Eisfläche. Ein Wirbel von Kombinationsspiel. So waren die Rhinos von Anfang an mit einer Abwehrschlacht beschäftigt. Torhüter Dennis Wedermann flogen die Pucks nur so um die Ohren. Obwohl Prag gegen die Rhinos keine Verstärkung nötig gehabt hätte, hatten sie in ihren Reihen nicht nur Fluglotsen auf dem Eis. Z.B. war ein Hühne von Verteidiger im Aufgebot, dem zuzuschauen einen Augenweide war. Nach dem Spiel erzählte er, dass er 15 Jahre bei Slavia Prag (vergleichbar mit Mannheim) gespielt hat. Das Spiel endete 13:0 für Prag. Alle Rhinos sind ganz geblieben…..
Am Nachmittag wartete mit Zolne – Slovenia Control, dem mehrmaligen Finalisten, keine minderschwerer Gegner. Die Rhinos bekamen eine weitere kostenlose Lehrstunde in schnellem Kombinationsspiel. Und die Rhinos schossen ihren viel umjubelten ersten Treffer. Nach Vorarbeit von Timo Zimmermann verwandelte Denis Overmeyer. Das Spiel ging mit 11:1 an die Slowenen. Goalie Dennis Wedermann bekam wieder reichlich Gegelgenheit sich auszuzeichen.
Am Abend stieg die Willkommen Party im Hotel natürlich mit Freibier und Buffet.